Blog

Archiv:

Was ist Meditation?

04.12.2018 Allgemein Keine Kommentare

Das Thema der Blogeinträge der nächsten Monate ist, wie schon angekündigt, Meditation und Kunst. Deshalb möchte ich die neue Serie mit der Definition von Meditation beginnen. Ich habe den Begriff absichtlich weit gefasst, da es auf unserem Planeten viele authentische Quellen von Meditation gibt, jenseits von Religion oder Kultur.

Was ist Meditation?

Zum Einstieg möchte ich hier kurz beschreiben, was ich als «Meditation» betrachte.

Ich fasse diesen Begriff sehr weit und sage: Meditation ist für mich eine Zeit der Einkehr. Ich kehre in einen tiefgründigen Teil von mir selbst zurück, der jenseits von Zeit und Raum existiert. Meditation bedeutet für mich diesen Ort in mir kennenzulernen, zu kultivieren, den Raum zu erweitern, wunderschöne, unerwartete aber auch erschütternde Erfahrungen dabei zuzulassen.

Nach vierzig Jahren Ausbildung bei hervorragenden tibetischen Dzogchen Meistern und intensiver persönlicher Praxis des tibetischen Buddhismus, nenne ich diesen Raum nicht beim Namen. Und zwar einfach deshalb, weil er jenseits von Namen und Wörtern vollkommen vorhanden ist. Regelmässiger und offener Zugang zu diesem Ort findet einzig in der Meditation statt, anfangs formell, in kurzen oder längeren Zeitspannen. Später kann Meditation auch den Alltag durchdringen und damit eins werden. Meditation kann laut oder leise, bewegt oder ganz still sein. Für Anfänger auf dem Weg sind die ersten Schritte voller Enthusiasmus. „Beginners Mind“ wird diese erste Phase der Erfahrungen und meditativen Erlebnisse auch genannt. Bald nach den ersten Monaten oder Jahren der Übung in Meditation kommt eine Kreuzung: wer Meditation als Wellness betreiben will, verweilt in eine der vielen neuen Schulen für Meditations-Wellness.

Tür in Kham, Osttibet, Foto: KK

 

Diejenigen, die intuitiv verstehen, dass der Pfad der Meditation aus Gold ist und doch ein steiniger sein kann, folgen den alten authentischen Lehrwegen. Dabei treffen wir immer wieder auf uns selbst und das ist nicht immer angenehm. Manchmal stockt auch der meditative Lebensweg, wir sind erschöpft, wollen nicht mehr weiter, wozu auch? Dann – nicht aufgeben! Weitergehen, sich selbst im Spiegel erblicken, nichts tun.

 

Immer wieder geht eine Türe auf. Auch wenn sie vorher verschlossen war.

 

 

Auf Reisen sein – August 2018

08.09.2018 Allgemein Keine Kommentare

 

 

 

Mein Leben ist ein Pilgerweg geworden. Jeder Tag ist eine Station und bringt mich oft wieder an einen neuen Ort. Jeder Platz, den ich verlasse, bleibt unwiderruflich zurück. Der Ort und der Lebenstag: habe ich ihn vergeudet, zu wenig geschätzt, oder habe ich alles vollkommen erlebt und geschehen lassen? Schließlich ist der Tag vergangen. Gemeinsam mit dem Ort und dem Tag haben wir uns zur Geschichte unserer Reise gewandelt. Ich reise weiter.

Am 18. August kommen wir auf unserer Fahrt nach Derge in Ost-Tibet, wo wir einige Tage verbringen werden. Die kleine Stadt ist der nordwestlichste Punkt unserer Reise und eines unserer  wichtigsten Ziele.

Versteckt zwischen alten Wohnhäusern, in engen Gasssen, liegt ein kleiner Thangton Gyalpo Tempel. Der Eingang ist tagsüber offen. Die kleine Gonpa sei, so heisst es, während der Kulturrevolution vor Zerstörung bewahrt worden: die Anrainer füllten den Raum mit Getreide auf und erklärten den Bau zum Kornspeicher.

 

Im August 2018 unternahm ich mit meiner Familie eine Pilgerreise durch Kham/Osttibet. Geplant war, dass ich von unterwegs meinen Blog weiterführen würde. Die Realität war ganz anders als erwartet, und doch wunderbar. Ich veröffentliche also hier in kürzerem Abstand einige der Blogeinträge (aus Tibet) im Nachhinein.